Themenwochen
Wir beleuchten Spezialthemen aus unterschiedlichen Gesundheitsbereichen für mehr Vitalität im Alltag.

Zuckerwoche
Der Weltdiabetestag wurde 1991 von der International Diabetes Federation (IDF) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als weltweiter Aktionstag eingeführt, um auf die steigende Verbreitung des Diabetes mellitus aufmerksam zu machen. Der 14. November wurde deshalb gewählt, weil es der Geburtstag von Sir Frederick Banting ist, der gemeinsam mit Charles Best 1922 das lebenswichtige Insulin entdeckte.
#ZUCKER: “Weißer Zucker oder der Wolf im Schafspelz?!”
#ZUCKER: Zucker als Energiequelle!
#ZUCKER: Heute ist Weltdiabetestag!

Fastenwoche
Fasten als Gestaltungselement des Lebens ist historisch in zahlreichen Kulturen belegt und kommt in vielfältigen Formen und Ritualen vor. Es geht um einen völligen oder teilweisen Verzicht bestimmter Nahrungsmittel oder anderer Aspekte des Lebens für einen bestimmten Zeitabschnitt. Wir beleuchten das Thema aus fünf unterschiedlichen Perspektiven, die als Inspirationen dienen.
#FASTEN – Tag 5: Köstliches Sirtfood-Gericht fürs Basenfasten
#FASTEN – Tag 4: Gesund 100 Jahre alt werden – geht das?
#FASTEN – Tag 3: Optimale Übung beim Fasten
#FASTEN – Tag 2: Mobilitätsübung zur Unterstützung der Lymphe
#FASTEN – Tag 1: Auszeit für Körper, Geist und Seele!

Herzwoche
Der Weltherztag ist eine Initiative der World Heart Federation (WHF), die jedes Jahr am 29. September alle Menschen dazu aufruft, sich aktiv um ihre Herz-Gesundheit zu kümmern, damit Herz-Kreislauf-Erkrankungen nicht entstehen bzw. zurückgedrängt werden.
Wir beleuchten dieses Thema aus fünf unterschiedlichen Perspektiven.